Leistungen für Privatkunden
& Jugendliche ab 16 Jahren
Alle gelernten Glaubenssätze, Fragen, Ideen, Gefühle kurz durchschütteln, herausschütteln, sich wieder auf die Beine stellen, tief durchatmen und dann überlegen, was von all dem gehört denn wirklich zu mir. Was von all dem entspricht meinem Selbst.
In der heutigen Zeit ist es mehr denn je wichtig, sich und seinen Bedürfnissen ganz klar zu sein. Durch die Schnelllebigkeit in unserer Gesellschaft, hat man nicht viele Chancen, sich auszuprobieren und auszutesten. Selbst unseren Kindern ist das nur noch selten vergönnt. Obwohl wir alle wissen, dass höher, besser, weiter, schneller nicht der Weg sein kann, traut sich kaum jemand aus diesem Hamsterrad auszubrechen. Warum stellen wir uns denn nicht die Frage, um was geht es wirklich im Leben? Was ist der Sinn und noch konkreter, was ist der Sinn MEINES Lebens. Sie allein haben es in der Hand, ein Leben in Eigenverantwortung zu führen, das Sie glücklich macht. Sie sind der Meister Ihres Lebens. Nicht Ihre Eltern, nicht Ihre Freunde*innen, nicht Ihr*e Partner*in und schon gar nicht Ihre Kinder. Vielleicht überlegen Sie sich einfach mal, wie viele gesunde Sommer Sie noch haben, um das Leben zu führen, das Sie sich wünschen. Sind es 30? 40? Oder sind es vielleicht nur noch 10? Der richtige Zeitpunkt, um etwas zu ändern ist immer JETZT!
Nutzen Sie das nebenstehende Formular für Ihre Terminanfrage und Ihr Anliegen!
The Work ist eine einfache und kraftvolle Methode, seine Gedanken auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Durch The Work, werden unsere Gedanken hinterfragt, die in uns Stress, Angst, Sorgen, Druck etc. auslösen und uns aus unserem Gleichgewicht bringen. Mit Hilfe des Coachingprozesses werden die inneren Ursachen (inneren Anteile) und Glaubenssätze bewusst gemacht, die uns in unserem Denken und somit auch in unserer Entwicklung blockieren. Durch The Work gelingt es uns, einen Perspektivenwechsel zu erleben, der dafür sorgt, sowohl uns, unser Gegenüber, als auch unsere Gedanken mit anderen Augen zu sehen. Stress, unangenehme Gefühle und Blockaden nehmen ab oder werden sogar komplett aufgelöst. Klarheit, Freude und innerer Frieden kehren ein.
NLP erklärt, wie Gedanken unsere Gefühle verursachen und unser Verhalten bestimmen. Mit Hilfe von NLP können nicht nur unbewusste Verhaltensmuster bewusst gemacht werden, sondern diese auch verändert werden. Dies können z.B. Muster sein, die uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen. Mit Hilfe von NLP werden unsere Gedanken sozusagen wieder in eine gesunde Ordnung gebracht. Die Grundannahme im NLP lautet: „Hinter jedem Verhalten und sei es noch so gravierend, steckt eine positive Absicht“. Diese wertschätzende Haltung führt zur persönlichen Entfaltung, Motivationssteigerung und zu einer besseren Kommunikation in ihrer gesamten systemischen Zugehörigkeit (Partner, Freunde, Familie, Kollegen etc.)
Mögliche Gedanken / Ziele können sein:
Wunsch mit dem Rauchen aufzuhören.
“Sucht” nach Süßigkeiten stoppen.
Welches Ziel ist richtig?
Ich weiß nicht was ich will.
Ich kann mich nicht entscheiden.
etc.
Wenn es um das Thema Bewerbung geht, gibt es ganz unterschiedliche Gründe, warum man sich auf etwas Neues fokussieren möchte oder muss. Es ist egal, ob diese Neuorientierung durch eine Kündigung, durch ein Gefühl, durch das Umfeld, Ende der Schulzeit/Studium ausgelöst wird. Alle Gründe haben eines gemeinsam: Es geht um SIE! Je besser Sie sich kennen, umso besser können Sie sich präsentieren. Angefangen vom Anschreiben, über den Lebenslauf, bis hin zum Vorstellungsgespräch.
Ziel des Bewerbungscoachings ist es, Ihr persönliches Konzept zu erarbeiten, das auf Ihren Fähigkeiten, Stärken, Werten und Ihrer Motivation basiert.
Herausarbeiten der eigenen Werte und Ziele.
Vorhandene Stärken stärken.
Eigene gedankliche Begrenzungen erkennen und die Perspektive dazu verändern.
Klare Positionierung des eigenen ICHS.
Wie formuliere ich das Anschreiben?
Optimieren der Bewerbungsunterlagen.
Konkrete Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.
In der heutigen Zeit ist es mehr denn je wichtig, sich und seinen Bedürfnissen ganz klar zu sein. Das geht im 1:1 Kontakt genauso wie über das Telefon.
Keine Anreise erforderlich.
Zeitlich flexibler planbar.
Termine in Notsituationen kurzfristig möglich.
Bei Krankheit müssen Termine nicht ausfallen.
Wenn gewünscht ohne Bild und somit anonym.
Sie können in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
Talk (Sprechen) and Walk (Gehen) verbindet bewusstes Gehen mit Sprechen. Sprechen über Ihre aktuelle Situation, Bedürfnisse, Wünsche oder auch über eine mögliche Neuorientierung. Durch die Bewegung können sich die Gedanken besser sortieren. Ein klares, strukturiertes Denken stellt sich ein. Mit jedem bewussten Schritt gehen Sie so Ihrem neu definierten Ziel entgegen.
Sie bleiben sowohl körperlich als auch mental auf IHREM Weg.
Körperliche Bewegung.
Ausreichend Sauerstoff.
Kreislauf und Gedanken werden angeregt.
Kreativität, neue Lösungswege und Ideen kommen in Gang.
Die Umgebung ist Ihr Reminder.
Sie bestimmen das Tempo.
Viele von Ihnen kennen diesen Begriff aus dem Sport. Meistens geht es darum, Höchstleistungen zu erzielen und sich gezielt darauf trainieren zu lassen. Bei meinem Personal Training geht es nicht darum, Sie noch mehr zur Höchstleistung zu bringen, sondern darum, in einen gesunden und bewussteren Umgang mit sich selbst zu gelangen. Höher, weiter, schneller haben Sie ja schon. Bei mir dürfen Sie sich einfach mal eine Pause gönnen. Sei es am Arbeitsplatz, zu Hause, in der Natur oder auch in meinen Räumlichkeiten.
Sie dürfen wählen aus Coaching, Talk and Walk, Entspannungstechnik oder Massage. Ganz nach ihrem aktuellen persönlichen Tagesbedarf.
Inhalt der Stunde wöchentlich frei wählbar.
Zeitlich an Ihre Arbeitszeit angepasst.
Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Lockere Sprechstunde, um Ideen auszutauschen, sie wachsen zu lassen und zu konkretisieren.
Zielgruppe: Für alle, die Lust haben, ihr eigenes Ding zu machen und/oder sich nebenher etwas aufbauen möchten.
Entspannung besteht aus drei Teilen: Körperliche, geistige und seelische Entspannung. Alle drei Entspannungsarten, können einzeln angewendet oder miteinander kombiniert und ergänzt werden.
Die einzelnen Methoden haben einen Grundtenor: Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen und zu lernen, diese Balance auch zu halten. Entspannt sein heißt nicht ohne Spannung sein, sondern das Zuviel an Spannung wahrzunehmen und abzubauen.
Alle Methoden dienen der Selbsterkenntnis und zur persönlichen Weiterentwicklung (siehe Kursangebot).
Vertiefung und Harmonisierung der Atmung.
Entspannung der Muskeln und des Bewegungsapparates.
Nervosität und Unruhe werden abgebaut.
Schlaf und Abwehrkräfte werden gefördert.
Wohlbefinden und Lebensfreude werden gestärkt.
uvm.
Das Autogene Training ist eine von dem Berliner Psychiater Johannes H. Schultz entwickelte Methode, die den Körper und den Geist trainiert, sich durch verbale Formeln (Autosuggestionen) schnell und wirkungsvoll zu entspannen und so, zu einem ausbalancierten Normalzustand zurückzukehren. Probanden berichteten, dass sie bei Ihrer selbstinduzierten Trance, Müdigkeit, Verspannungen und Kopfschmerzen verringerten und sie danach das Gefühl der Schwere und Wärme verspürten. Schultz hat dann herausgefunden, dass wenn man dies umgedreht versucht, also an Schwere und Wärme denkt, in einen tranceähnlichen Zustand kommt. Schultz kombinierte dann die Autosuggestionen mit einigen Yogatechniken und entwickelte so die Methode des Autogenen Trainings. 10 Minuten Autogenes Training ist vergleichbar mit 1,5 h Schlaf
Gruppenkurs oder Einzeltraining möglich
Sie können immer und überall entspannen.
Entspannung in kürzester Zeit.
Verbesserung der Konzentration.
Klarheit im Denken.
Blutdruck wird gesenkt.
uvm.
Die Progressive Muskelentspannung ist eine wissenschaftlich nachgewiesene Entspannungstechnik, die in den 20er Jahren von Prof. Edmund Jacobson entwickelt wurde. Der Ansatz der PMR liegt darin begründet, dass eine psychische Anspannung automatisch zu einer höheren Muskelspannung führt und umgekehrt. Durch bewusste Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskeln, werden Verspannungen gelöst und Stress abgebaut.
Gruppenkurs oder Einzeltraining möglich
aus Anspannung – wird Entspannung
aus Festhalten – wird Loslassen
aus Druck – wird Gelassenheit
aus Energie – wird Ruhe
uvm.
Viele denken, Yoga sind nur anstrengende Übungen, eine Aneinanderreihung von Figuren, um schlank zu bleiben, sich auszupowern und gleichzeitig Entspannung zu finden, quasi ein rundum Sorglospaket. Dann gibt es einige, die Yoga in eine Esoterikecke packen und es kategorisch ablehnen. Ganz nach dem Motto „Das braucht kein Mensch“.
Yoga ist eine innere Haltung, eine Lebenshaltung. Es ist ein Forschen zu seinem eigenen Kern. Wie gehe ich mit mir, meinem Körper, meinen Gedanken und meinem Umfeld um? Wo befinde ich mich in meinem System? Was und wer ist eigentlich mein System und wo gehöre ich dazu? Uvm.
Yoga ist eine Kombination aus ALLEM! Aus Ernährung, Bewegung und Einstellung zum Leben.
Yoga ist ein Prozess.
Yoga ist Entwicklung.
Yoga ist EigenCoaching durch Ausprobieren, Üben, Praktizieren, Hinfallen, Aufstehen.
Wenn man sich auf dieses Abenteuer einlässt und damit seine Reise zu sich selbst beginnt, der wird überrascht sein, was Yoga bewirken kann. Hier ein paar Beispiele:
Entgiftung.
Mehr Beweglichkeit.
Stabilität der Wirbelsäule.
Dehnung der Hüften.
Kräftigung des kompletten Muskelapparates.
Stärkung des Selbstbewusstseins.
Ernährungsänderung.
Dinge loslassen und annehmen.
Sich selbst und seine Stärken erkennen.
uvm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Meditation ist eine Methode, mit der Sie sich selber besser kennen lernen können. Gedanken, Empfindungen, Gefühle, Verhaltensmuster und Einstellungen kommen und gehen wie von selbst. Sie sind da und im nächsten Moment auch schon wieder weg. Sie nehmen alles wahr und geben blockierende Dinge einfach frei. Meditation ist ein Prozess, mit sich selbst Freundschaft zu schließen. Der Blick wird nach innen gerichtet und negative Gedanken, Prägungen von außen (Familie, Freunde, Job etc.) werden überwunden. Angst, Frustration, Stress, Schmerzen uvm. werden ersetzt durch tiefes Vertrauen, Zufriedenheit und Mitgefühl. Wir machen unseren eigenen Geist zu unserem besten Freund und erreichen dadurch einen Zustand der inneren Freiheit und Glückseligkeit.
uvm.
Gruppenkurs oder Einzeltraining möglich
Als Genuss wird eine positive Sinneserfahrung bezeichnet, bei der mindestens ein Sinnesorgan (Augen, Ohren, Haut, Nase, Zunge = VAKOG = sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken) beteiligt ist. Diese Erfahrung ist mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbefinden verknüpft.
Das Genusstraining hat seine Wurzeln in der Verhaltenstherapie. Eingesetzt wird es z.B. in der Therapie von Depressionen, Zwangserkrankungen, Essstörungen, Psychosomatischen Erkrankungen, Schmerzstörungen, Erschöpfungssyndrom (Burn-Out) uvm.
Genießen können ist jedoch auch im Bereich der Gesundheitserhaltung wichtig. Genussbringende Verhaltensweisen bedeutet Freude, Lachen, Wohlfühlen, Glücksmomente fühlen und einfach bewusst wahrnehmen.
In einer Zeit, in der Herausforderungen, Zeitdruck und Leistungsanforderungen zum Alltag gehören ist es wichtig, regelmäßig innezuhalten und sich den Momenten ganz bewusst und achtsam zu widmen. Dieser achtsame Umgang mit sich selbst führt zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit.
Im Genusstraining lernen Sie die 7 goldenen Genussregeln im Alltag einzusetzen und somit den achtsamen Umgang mit sich selbst.
Termine werden ausgeschrieben.
Persönlicher Workshop auf Anfrage möglich.
Als Partnerin des Kultusministeriums im Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ biete ich für die 1. – 4. Klasse Nachhilfe in Mathe, Deutsch und Englisch als Einzel- oder Gruppentraining (max. 4 Kinder) an um so zu helfen den entstandenen Lernlücken rasch entgegenzuwirken und betroffene Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Bei Schülerinnen und Schülern haben sich durch die Schulschließungen zum Teil erhebliche Lernrückstände ergeben. Um den entstandenen Lernlücken rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Unser Ziel ist es, ihnen eine erfolgreiche Fortsetzung des Bildungsweges zu ermöglichen. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.
Nachhilfe für 1. – 4. Klasse in Mathe, Deutsch und Englisch als Einzel- oder Gruppentraining (max. 4 Kinder)
Alle Maßnahmen und angewandten Techniken dienen dem Perspektivenwechsel, der Unterstützung, der Prävention und der Entspannung. Meine Sitzungen ersetzen keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen.
powered by création 498
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.